Die Erste Woche der neuen Azubis – 2022

Wie jedes Jahr möchten wir uns als neuen Auszubildenden vorstellen. Wer wir sind? Insgesamt sind wir sieben neue Auszubildende, drei Auszubildende als Kauffrau für Büromanagement und vier Azubis als Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen. Hier wollen wir euch zeigen, wie unser Start in die Ausbildung verlief:

Montag

Unser erster Tag startete am Montag Morgen im Konferenzraum des Briefzentrums. Zu Beginn waren wir alle aufgeregt und wussten nicht, was uns erwartet. Nach einer Vorstellungsrunde haben wir uns dann aber schnell kennengelernt. Uns wurde viel über die Entwicklung und Vision der Firma erzählt. Was nicht fehlen durfte, war die Belehrung zum Arbeits- und Datenschutz, damit wir uns natürlich nur richtig verhalten. Zudem haben wir eine spannende Einführung zu Business-Knigge erhalten, die wir auch spielerisch umgesetzt haben.

Dienstag

Am zweiten Tag wurden wir mit einer Rallye durch das Unternehmen überrascht. Dabei konnten wir an mehreren Stationen alle Bereiche, wie das Briefzentrum, unser Lager oder den Kurierbereich, kennenlernen. Jedes Mal hatten wir eine Frage zu beantworten und Challenges zu erfüllen. Zum Schluss sind wir zu unserem Mutterkonzern ans Haus der Presse gefahren, um den Standort kennenzulernen und eine Führung im Archiv wahrzunehmen.

Mittwoch

Das war der Teambuilding-Tag. Unsere Aufgabe war es, als Team eine Sitzlaube aufzubauen.  Am Anfang noch mit ein paar Fragezeichen im Kopf und später mit viel Spaß haben wir eine Sitzgelegenheit für alle Mitarbeiter zusammengebaut. Als es geschafft war, haben wir diese direkt mit einer leckeren Belohnung eingeweiht… 😉

Donnerstag und Freitag

Die letzten beide Tagen haben wir alles über die Arbeit als Zusteller gelernt. Zuerst gab es eine Schulung darüber, wie alles funktioniert und was es zu beachten gilt. Am nächsten und letzten Tag der Woche haben wir die Theorie ins Praktische umgesetzt und haben in zwei verschiedenen Stadtteilen von Dresden die Zustellung von Post erprobt.

Mit dem ganzen Wissen der Woche können wir perfekt in die Ausbildung starten.

Voller Einsatz auf der KarriereStart 2022

Endlich nach einem Jahr „Corona-Pause“ durfte die Berufs- und Ausbildungsmesse KarriereStart in Dresden wieder stattfinden. Vom 11. bis zum 13. März 2022 durften wir unser Unternehmen MEDIA Logistik GmbH und deren Marken PostModern, KurierModern und LagerModern auf der Messe vertreten.

Dabei haben wir Auszubildenden und Dualen Studenten uns wie jedes Jahr an der Planung der KarriereStart beteiligt und konnten viele unserer Ideen einbringen. Von der Auswahl der Werbemittel,  der Einsatzplanung bis zur Gestaltung unseres Messestands haben wir das Projekt begleitet.

Für viele von uns war das die erste Messe, auf der wir mal keine Besucher waren. Das war für uns natürlich besonders spannend, mal die Perspektive zu wechseln und anderen von unseren bisherigen Erfahrungen in der Ausbildung zu erzählen. Dabei hat jeder das gemacht war er am besten kann und wir haben perfekt im Team zusammengearbeitet, so ist es zu keiner Zeit zu Problemen gekommen.

Mit Treten zum Erfolg

Auch in diesem Jahr haben wir unsere Carrera Bahn mitgenommen, die sich schon auf der letzten KarriereStart als wahrer Besuchermagnet bewiesen hat. Das besondere an unserer Rennbahn ist aber, dass die Autos durch zwei mit der Rennbahn verbundene Fahrräder angetrieben werden. Damit bekommt ihr einen echten Eindruck, was unsere Zusteller täglich leisten. Also wurden von Jung und Alt die Pedale getreten was das Zeug hält und die Autos standen nur selten still.

Unser Fazit

Die Messe hat uns allen großen Spaß gemacht, die Besucher waren alle sehr freundlich und aufgeschlossen, wir konnten viele interessante Gespräche führen und unseren Ausbildungsalltag präsentieren – der wird nämlich nie langweilig.

Wir freuen uns auf das nächste Jahr. Vielleicht stehen wir dann ja gemeinsam auf der Messe?

Nachhaltig in die Zukunft starten

Bei uns gehört Nachhaltigkeit schon seit vielen Jahren zum Alltag. Wie? Das erfahrt ihr hier:

Umweltbewusste Logistik

Unser Ziel ist es, alle Brief- und Paketsendungen im eigenen Zustellgebiet klimaneutral zu versenden. Bereits seit zehn Jahren berechnen wir die aus unserer Dienstleistung jährlich aufgebrachten CO²-Tonnen und gleichen diese durch die Unterstützung von internationalen Klimaschutzprojekten aus.  Wir erfüllen die Anforderungen für unsere Zertifizierung im Umweltmanagement und planen, unsere Touren möglichst effizient. Zudem nutzen wir „grünen Strom“, LED-Beleuchtung und steigen immer mehr auf Elektromobilität um. Beim Neubau unseres Sortierzentrums haben wir zum Beispiel auf Aspekte wie Stromverbrauch, Kühlung und moderne Arbeitsbedingungen geachtet.

Auch alle Azubis bringen sich nachhaltig im Unternehmen ein. So haben wir in den vergangenen Einführungswochen der Azubis z.B. Bäume gepflanzt oder auch ein Insektenhotel gebaut.

Soziale Verantwortung

Um die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu fördern können alle verschiedene medizinische Vorsorgeangebote in Anspruch nehmen. Wir legen großen Wert darauf, unsere Mitarbeiter stetig durch Feedbackgespräche und Schulungen sowohl persönlich als auch fachlich weiterzuentwickeln. Auch das Jobticket und Teamevents tragen zu einem nachhaltigen Arbeitsalltag bei. Unsere Arbeitsplätze sind ergonomisch gestaltet, Getränke und Arbeitskleidung werden ebenfalls von uns gestellt.

 

Nachhaltig, auch mit Blick in die Zukunft

Die Zusammenarbeit mit zahlreichen Zustellpartnern und das Anbieten von immer nachhaltigeren Dienstleistungen unterstreichen unser zukunftsorientiertes Denken. Die Ausarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie durch unser firmeninternes Qualitätsmanagement hilft uns, auch in der Zukunft das Thema Nachhaltigkeit zu stärken.

Mit Teamwork ins neue Ausbildungsjahr

Auch dieses Jahr möchten wir euch einen Einblick zum Start des neuen Ausbildungsjahres bei uns geben. Was alles passiert ist, erfahrt ihr hier:

Montag

Ihr kennt ja das Sprichwort: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Deshalb begann der erste Tag für uns neuen Auszubildenden mit organisatorischen Themen, Belehrungen und dem Kennenlernen der Berufsschule. Wer wir sind? Insgesamt sind wir fünf neue Auszubildende, ein Azubi als Kauffrau für Büromanagement und vier Azubis als Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen.

Dienstag

Der zweite Tag begann voller Aufregung mit einem Besuch im Haus der Presse, zur unserer alljährlichen Azubi-Rallye, gemeinsam mit den Auszubildenden und Studenten der DDV Mediengruppe. Bei der Rallye mussten in zahlreichen Stationen Aufgaben erledigt werden. Zum Beispiel mussten wir Beerpong spielen um die Startcodes für die Rallye zu finden, natürlich nur mit Wasser. 😉

Nach der Rallye und dem gemeinsamen Mittagessen folgte die Fahrt zum Standort von PostModern. Da lernten wir uns bei einigen Spielen noch besser kennen und konnten hinter die Kulissen des Postdienstleisters blicken. Im Anschluss darauf fand noch eine interessante Führung, durch die Druckerei und das Papierlager von Prinovis statt. Der Tag endete schließlich mit gemeinsamen Pizzaessen.

Mittwoch

Am folgenden Tag hatte sich die Aufregung dann schon allmählig gelegt und wir konnten unser handwerkliches Geschick beweisen, dabei standen die Themen Teamwork und Nachhaltigkeit im Vordergrund. Wir reparierten einen Briefkasten der Dresden Titans und haben das Insektenhotel, welches von unseren Auszubildenden letztes Jahr gebaut wurde, wieder auf Vordermann gebracht.

Das Highlight war allerdings das Pflanzen von zwei großen Bäumen, unter Aufsicht von zwei Experten einer Baumschule. Hierfür haben wir die Löcher gegraben und die Bäume eingepflanzt. Wusstet Ihr, dass man die Wurzeln der Bäume erst einritzen muss, damit das Wurzelwachstum angeregt wird? Zusätzlich haben wir die Bäume zum Schutz in eine Bambusmatte eingewickelt und sie an Stützpfeiler festgebunden, damit sie gerade wachsen. Jetzt verschönern die beiden Bäume unser Betriebsgelände und tragen zur Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen bei. Nach getaner Arbeit, wurde dann noch gemeinsam gegrillt.

Donnerstag und Freitag

An den letzten beiden Tagen der Woche gab es noch Schulungen zu MS Office Grundlagen Kommunikation oder eine praktische und theoretische Einführung zu den Zustellrichtlinien. Jetzt können wir perfekt ins Berufsleben starten und sind gespannt, was uns alles erwarten wird.

Nächste Station: Rechnungswesen

Während meiner Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement arbeite ich in vielen verschiedenen Abteilungen. Es geht darum, dass ich lerne, wirtschaftlich zu handeln und zu arbeiten. Dazu gehören zum Beispiel auch die Grundlagen der Buchführung. Deshalb möchte ich euch heute von meinem drei- monatigen Einsatz im Rechnungswesen erzählen.

Unser Rechnungswesen ist nicht direkt bei uns in der Firma, sondern bei unserer Muttergesellschaft der DDV Mediengruppe im Haus der Presse angegliedert. Das heißt für mich drei Monate lang eine komplett neue Arbeitsumgebung, neue Aufgaben und neue Arbeitskollegen. Am Anfang hatte ich natürlich ein paar Bedenken, aber die waren schnell vergessen.

Was gab es zu tun?

Gleich am ersten Tag wurde ich freundlich aufgenommen und mit der Arbeit im Rechnungswesen vertraut gemacht. Während der ersten Tage im Rechnungswesen habe ich hauptsächlich Eingangsrechnungen und Gutschriften gebucht. Das klingt am Anfang vielleicht etwas langweilig, aber es gibt einiges zu beachten: Um welche Rechnungsart handelt es sich? Ist die Rechnung vollständig? Und was ist ihr Inhalt? Kurz gesagt: hier wird dafür gesorgt, dass finanzielle Prozesse geregelt ablaufen und kein Chaos im Unternehmen ausbricht.

Später durfte ich dann auch Ausgangsrechnungen buchen, Dauerrechnungen anlegen, Zahlungseingänge überwachen, offene Rechnungsposten ausgleichen und einiges mehr. Auch über Mahnvorgänge habe ich viel lernen können.

Ein Einblick lohnt sich!

Du denkst dir, Buchhaltung ist eintönig? Ich habe das Gegenteil gelernt. Die Arbeit war anders als ich vermutet hatte und dabei abwechslungsreich und spannend. Für mich gab es immer etwas Neues zu lernen.

Mir hat mein Einsatz im Rechnungswesen viel Spaß gemacht. Meine Kollegen waren immer freundlich und wir haben gut zusammen gearbeitet. Ich habe gelernt mich schnell an eine andere Umgebung zu gewöhnen und habe ein gutes Verständnis für sämtliche Zahlungsvorgänge bekommen.

Ich bin gespannt, wohin es mich während meiner Ausbildung noch verschlägt.

Franz

Tipps und Tricks für deine Bewerbung

Du möchtest ein(e) Ausbildung/duales Studium beginnen, hast aber keine Ahnung wie du dich am besten bewirbst? Mit unseren Tipps und Tricks gelingt deine Bewerbung bestimmt!

Tipps für die Bewerbung

Das Anschreiben:

Das Anschreiben soll deine Persönlichkeit spiegeln und zeigen, was deine Motivation für die Bewerbung auf genau diesen Ausbildungs-/Studienplatz bei uns ist. Nimm Bezug auf die Stelle, für die du dich interessierst und zeige, warum genau DU der oder die Richtige bist. Sei offen und ehrlich und zeige uns deine Stärken. Am besten überzeugen kannst du, wenn du deiner Bewerbung eine individuelle Note verleihst.

Damit das Anschreiben gut aussieht, achte auf die Form und das Layout: Es ist wie ein Geschäftsbrief gestaltet, enthält also Absender- und Empfängeradresse, Datum, Betreff und eine Grußformel nach dem Fließtext. Es gilt der allgemeine Aufbau, den du schon kennst: Einleitung, Hauptteil, Schluss.

Dein Lebenslauf:

Der Lebenslauf in tabellarischer Form (Zeitangaben links, Stationen rechts) ist heutzutage Standard!  Er soll möglichst prägnant sein und nur die wesentlichen Informationen in Stichworten enthalten. Dazu zählen:

    – Persönliche Daten
    – Schulbildung/Beruflicher Werdegang
    – Praktika
    – Interessen

Ein Bewerbungsfoto ist kein Muss! Falls du jedoch eins hinzufügen möchtest, sollte es möglichst authentisch, aber von einem Profi gemacht sein.

Deine Unterlagen:

Die Bewerbung muss dein Schulabschlusszeugnis und alle Abschlusszeugnisse von eventuell vorangegangenen Ausbildungen/Studien enthalten. Falls du das Abschlusszeugnis deiner letzten Tätigkeit noch nicht bekommen hast, kannst du es später nachreichen und das letzte Zeugnis von dir beifügen. Solltest du noch Zertifikate oder andere Nachweise haben, kannst du diese gerne mit anhängen.

Tipps für das Vorstellungsgespräch/Assessment-Center

 Vorbereitung ist alles:

Assessment-Center finden bei uns für kaufmännische Ausbildungen und das duale Studium statt. Bevor du zum vereinbarten Termin kommst ist es hilfreich, wenn du dich nochmal mit deiner Bewerbung und unserem Unternehmen auseinandersetzt. Dabei solltest du erneut für dich beantworten:

– Warum diese(s) Ausbildung/duale Studium?
– Warum dieses Unternehmen?
– Wie würde ich mich selbst beschreiben?
– Was sind meine Stärken?
– Was habe ich bis jetzt getan? (Lebenslauf)

Für das Assessement -Center kannst du dich auf die Standardübungen vorbereiten. Dazu zählen:

– Präsentationsübungen
– Rollenspiele
– Interviews
– Gruppendiskussionen

Informier dich am besten schon einige Tag vor dem Termin über den Fahrweg zum Unternehmen und die dortigen Parkmöglichkeiten. So kannst du dir die beste Abfahrtszeit und das günstigste Verkehrsmittel wählen, um pünktlich anzukommen. Auch solltest du alle Dokumente, etc. die eventuell mitzubringen sind, vorher bereitlegen, damit du perfekt vorbereitet bist.

Überleg dir auch, was du zum Vorstellungsgespräch anziehen willst. Wähle am besten ordentliche und branchenentsprechende Kleidung.

Durchführung:

Egal ob Vorstellungsgespräch oder Assessment-Center, die goldene Regel lautet: Authentisch sein! Es bringt weder dem Unternehmen noch dir etwas, wenn du dich verstellst. Dabei musst du auch deine Nervosität nicht verstecken, denn es ist völlig normal aufgeregt zu sein ‑ auch das ist authentisch.

Vielleicht hast du selber auch einige Fragen? Scheue dich nicht, diese zu stellen. Damit zeigst du dein Interesse.

Und jetzt?

Du hast das Vorstellungsgespräch/Assessment-Center hinter dich gebracht. Super, damit ist von deiner Seite her alles getan. Nun heißt es kurz warten bis unsere Ausbilderinnen sich bei dir melden.

Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung und freuen uns, wenn wir dich als neue(n) Auszubildende(n)/duale(n) Student(in) im Sommer bei uns begrüßen können.

Infos zu unserem Ausbildungs- und Studienangebot findest du hier.